Aber nicht nur die praktische Restaurierarbeit am Buch gehört in den Aufgabenbereich einer Buchrestauratorin, sondern auch der konservatorische Aspekt. Staub, Feuchtigkeit, Trockenheit, Licht und unsachgemäße Behandlung können den Büchern großen Schaden zufügen. Um solche unnötigen Belastungen zu vermeiden, erhalten Bücher Schutzverpackungen. Außerdem kontrolliert die Restauratorin die Aufstellung der Bücher in den Regalen und die Klimawerte wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zum Schutz der Ausstellungsstücke arbeitet die Restauratorin beim Verpacken, Transport und Aufbau neuer Ausstellungen mit. Dabei wird auch die Lichtintensität kontrolliert und reduziert, damit die zerstörerische Wirkung der Lichtstrahlen gering gehalten wird. Oft werden Bücher in unterschiedlicher Weise unterstützt, um Stellungen zu vermeiden, die das Buch strapazieren. Aber auch der Betrachter will das Ausstellungsstück mit seinen Feinheiten wahrnehmen können, so daß seine Ansprüche und der Schutz der Objekte kombiniert werden müssen.